- Strickzeug
- Tjnettechj
Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch. 2015.
Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch. 2015.
Strickzeug — Strickzeug, ein Strumpf od. ein anderer Gegenstand, woran noch gestrickt wird, nebst den dazu gehörigen Nadeln u. Garn … Pierer's Universal-Lexikon
Strickzeug, das — Das Strickzeug, des es, plur. die e, das zum Stricken gehörige Geräth, z.B. Zwirn, Stricknadeln, die Strickscheiden u.s.f. welches das andere Geschlecht in dem Strickbeutel bey sich zu führen pflegt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Strickzeug — Strịck|zeug 〈n. 11; unz.〉 Gegenstand, der gerade gestrickt wird, mit den Nadeln * * * Strịck|zeug, das: 1. Handarbeit, an der jmd. strickt. 2. alles, was zum Stricken benötigt wird. * * * Strịck|zeug, das: 1. Handarbeit, an der jmd. strickt,… … Universal-Lexikon
Strickzeug — Strịck·zeug das; 1 etwas, das man gerade strickt 2 Kollekt; die Sachen, die man zum Stricken braucht … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Strickzeug — Streckzüg (et) … Kölsch Dialekt Lexikon
Strickzeug — Strịck|zeug … Die deutsche Rechtschreibung
-zeug — [ts̮ɔy̮k], das; [e]s Suffixoid; als Sammelbezeichnung: 1. für einen Zweck: a) fasst Mittel, Dinge, Gegenstände zusammen, mit denen eine mit dem Basiswort genannte Tätigkeit durchgeführt wird: Angelzeug; Badezeug; Flickzeug; Nähzeug; Rasierzeug;… … Universal-Lexikon
Tricoteuse — Zeitgenössische Karikatur des Briten George Cruikshank über die Sansculotten an der Guillotine. Als Tricoteuses ([tʁikɔtøːz], französisch; „Strickerinnen“) wurden während der Französischen Revolution politische Aktivistinnen aus den Kreisen der … Deutsch Wikipedia
Tricoteuses — Ein revolutionärer Frauenclub in einer zeitgenössischen Darstellung von Pierre Etienne Lesueur. Als Tricoteuses ([tʁikɔtøːz], französisch; „Strickerinnen“) wurden während der Französischen Revolution politische Aktivistinnen aus den Kreisen der… … Deutsch Wikipedia
Candide (Musical) — Musicaldaten Titel: Candide Originaltitel: Candide Originalsprache: Englisch Musik: Leonard Bernstein Buch: Hugh Wheeler Liedtexte: Richard Willur, John Latouche, Dorothy Parker und Stephen Sondheim … Deutsch Wikipedia